Zitieren im Literaturverzeichnis

Es gibt mehrere Konventionen, wie zitiert wird. Oft wird der Vorname abgekürzt. Aber gerade zu Zeiten des Internets ist es bei der Recherche hinderlich, den Vornamen nicht zu kennen. Daher setzt sich auch immer mehr das Ausschreiben des Vornamens durch.
Siehe:
Wikipedia:Zitieren, Diskussion
Karmasin, Matthias & Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten (3. Aufl.). Facultas Verlag, Wien 2002, S. 75f.

Monografien bzw. Bücher

Nachname, Vorname & Nachname, Vorname: Titel des Buches (x. Aufl.). Verlag, Erscheinungsort Jahr, Seite(n)

Sammelbände

Den Sammelband als Ganzes zitieren:

Im Wesentlichen wie Monografien, nur (Hrsg.) nach dem Namen des Herausgebers -  bei englischen Sammelbänden (Ed.) bzw. (Eds.):

 

Nachname, Vorname & Nachname, Vorname (Hrsg.): Titel des Sammelbandes (x. Aufl.). Verlag, Erscheinungsort Jahr

 

Einen Artikel aus dem Sammelband

Nachname, Vorname (Erscheinungsjahr). Titel des Artikels. In V. Nachname,
V. Nachname, & V. Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelbandes (Seiten).
Verlag, Erscheinungsort Jahr.

Periodika (Zeitschriften)

Artikel eines Autors

Nachname, Vorname (Jahr). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift, Jahrgang,
(
ev. Heftangabe), Seiten.

 

Ein Institut als Herausgeber

Name des Institutes (Hrsg.) (Erscheinungsjahr). Titel der Zeitschrift (x. Aufl.). Ort: Verlag.

Internet

Nachname, Vorname (Erscheinungsjahr). Titel des Artikels. Name der Site [Internet], Band, ev. Umfang/Seiten. Verfügbar: URL/http-Pfad

Zitieren im Text

 

Anmerkungen