Atlantis
Ocean Mind
Funktionen (außergewöhnliche
in Rot): 
Schreiben:
  - Kopf- und Fußzeilen (+Felder)
 
  - Spalten
 
  - Dokument-Abschnitte (Fortlaufend, Seite wechseln...)
 
  - Vorlagen
 
  -  Funktions-Felder
 
  -  Funktionen kalkulieren
 
  - Mehrere Zooms einstellen (Seiten- oder Textbreite, ganze Seite, oder auch
    mehrere Seiten)
 
  -  "
    Easy Hand" wie in Acrobat-Reader (Dokument anfassen und verschieben)
 
  -  Doppelter Dokumentenschutz durch zeitgesteuertes Backup und Speichersystem:
    "Safeguard" legt wie Word zeitgesteuert eine interne Sicherheitskopie
    an, sodass nach einem Absturz das Dokument wiederhergestellt werden kann.
    Parallel dazu können Backups angelegt werden. Diese werden jedoch nur
    nach einer Änderung im Dokument vorgenommen. Der Backup-Ordner kann
    frei gewählt
    werden, wodurch ein externes Speichermedium (USB-Stick/Diskette)
    genutzt werden kann. Also meiner Ansicht nach geht es sicherer überhaut
    nicht! #-). Das
    bedeutet für den Benutzer, dass er einfach nur schreiben braucht. Um
    die Sicherung kümmert sich das Programm. Ich erinnere
    mich noch, wie ich in Word am Beginn der Arbeit einen speziellen Ordner
    anlegte
    und nach einer gewissen
    Zeit unter "Speichern unter" ging, um die Hauptdatei auszuwählen
    und mit Ctrl+C/Ctrl+V eine Sicherung anlegte. Und anschließend in regelmäßigen
    Abständen
    Dateien an die Diskette sandte... Vorbei! Einfach schreiben. 
  -  Undo-Funktion mit unzähligen Schritten.
 
  -  Angabe der Lieblingsschriften ("Favorite
        Fonts") möglich,
    also kein
          Schriftenwirrwarr mehr. Die bevorzugten Schriftaren werden stets oben
          angezeigt´auf Wunsch werden auch alle aneren ausgeblendet.
 
  - Clipart Gallerie
 
  -  Schriftenvorschau neben der Schriftenliste (spart Ressourchen)
 
  -  Gute, reich bebilderte Hilfe in chm-Format
 
  -  Per Doppelklick den Cursor auf eine beliebige Stelle im Dokument setzen:
        die nötigen Absätze und der entsprechene Tabulator wird entsprechend
    gesetzt.
 
  - Es gibt die Option den Cursor automatisch
        zentrieren zu
    lassen, wenn man den unteren Bildschirmrand erreicht -genauso wie in MsWorks.
 
  - Dokumentvorschau mit "Magnifying Glass", einer Lupe: Linke Maustaste vergrößern´rechte
    verkleinern (Standard 25% /+Ctrl 10% / +Shift 100%)
 
  - Es können vordefinierte Formate mit "Format
      Brush" per
    Mausklick übernommen werden, oder bestehende übertragen werden.
 
  - Unterstützt Hyperlinks
 
  -  Rechtschreibprüfung (enthält 295,000 Wörter)
    und Autokorrektur Leider etwas ungenau: lässt falsche Wörter unmarkiert
    stehen (z.B. "ansich":"dafür";unbeaufsichtigt;dazu;
    bedanke wird nicht erkannt, jedoch die Konjunktion "bedanke") Der
    Rechtschreib-Algorithmus für deutsch ist (noch) nicht sehr ausgereift.
    Leider gibt es auch nicht sehr viele deutschsprachige Anwender dieses Programmes.
    Man muss aber bedenken, dass viele Sprachen unterstützt werden. OpenOffice mit
    dem iSpell-Abkömmling MySpell und v.a. TextMaker (in
    Kürze mehr) -mit der genauesten Rechtschreibprüfung
    unter allen gängigen Textverarbeitungen (incl MsWord)-  haben
  diesbezüglich die Nase entscheidend vorn.
 
  - PowerType (v1.5.4): automatische Wort-/Phrasenvervollständigung
 
  - View Side by Side:(v1.6.1.1) zwei Dokumente
    können parallel betrachtet werden, wobei Atlantis automatisch beide synchron
    scrollt.
 
Programm:
  -  Hohe Stabilität
 
  -  Gestartet unter einer Sekunde (!!)
 
  - Toolbars(mandreka), Menü und Hotkeys enorm
    anpassbar!
 
  -  Minimieren in Systemtray
 
  - Verschiedene angenehme Soundschemata (die meisten Textverarbeitungsprogramme
    sind ziemlich stumme Begleiter. Auf Wunsch lässt sich das in Atlantis ändern
    und man wird beispielsweise mit Meeresrauschen begrüßt und verabschiedet.
 
  -  Das Programm ist nur knapp 900K groß und eine selbstständige
        EXE-Datei
 
  -  Fensterfunktionen: überlappend, nebeneinander, übereinander,
        minimieren
 
  - Beliebige Farbschemata für das Dokumentfenster
 
Kompatibilität:
  -  Dateiformate: rtf, cod, doc,
    wri, txt(ansi+ascii)
    (Hauptformat ist das internationale RTF, "cod" ist das programminterne 256-Bit
    verschlüsselte Format. 
  -  Bildformate: png, jpg, gif, tif, bmp, pcx, pcd, ico,
    cur, tga, ani, wmf, emf.
 
  -  Speichermöglichkeit in den angegebenen Dateiformaten und zusätzlich
    html und zip
 
  - Per E-Mail versenden
 
(Noch) nicht realisiert:
  - (Noch) Benutzeroberfläche in Englisch bzw. Französisch,
    die letzte eutsch Übersetzung wurde von Thomas
    Bigler vorgenommen, ist aber schon etwas her:
    Er übersetzte die Preview-Version
    0.7 (broken). Aktuell (28.Feb'06) ist die Version
    1.6.1.1. Ich hoffe, dass es Atlantis Ocean Mind   eines Tages auch (wieder)
    mit deutscher Benutzeroberfläche gibt. Die Version 0.7 wurde neben Deutsch
    auch nach Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Russisch und in die
    Sprache der Ukrainer übersetzt (!).
 
  -  In Planung & hoffentlich bald verfügbar:
 
  
    -  Tabellen -> alle wünschen und warten.....
            ;-)
 
    -  Fußnoten & Endnoten -> ok.
              (v1.6)
 
    - Eingabe von Unicode(UTF) - Zeichen
              -> ok. (v1.6.1) - Zeichen per Hotkey belegbar
 
  
Hinweise:
  - Aufgrund des schnellen Starts bietet sich Atlantis auch
    hervorragend als rtf-Viewer an.
 
  - Toolbar(mandreka) für Atlantis getrimmt auf
    eine Zeile (+Extended=2) mit den wichtigsten Funktionen
 
  Links:
Michael Gasperl
  http://mgasperl.at.tf
Meine neue Webseite befindet sich nun auf:
 http://gasperl.at/michael
      
      28. Feb 2006