Jetzt wollt ichs mal genau wissen und habe in Word ein Dokument mit Bildern
 
  und
    einer Tabelle erstellt. Bis auf das letzte sind alle Bilder Cliparts.
Ergebnis:
Die Importergebnisse als pdf: 
 Filtervgl_Word-TM02-06-OOo-Pap.pdf
--> Dieser kurze Test sagt freilich nichts über die jew. Fähigkeiten
  der Programme aus. Papyrus glänzt mit einer unschlagbaren Performance, was
  auch die Bildschirmdarstellung betrifft. So lädt Papyrus tausende
  Seiten lange Dokumente ohne Probleme und das Scrollen ist ohne Ruckeln möglich.
  Papyrus hat 1993 mit der Rechtschreibprüfung im Hintergrund einen neuen Maßstab
  gesetzt und glänzt nicht zuletzt wegen reger Kommunikation mit den Anwendern
  durch umfangreiche Wörterbücher und wieder mit Performance. Der RTF-Export
  ist ungeschlagen klein und sauber. Bildbeschriftung wird unterstützt. TextMaker hat
  mit der Version 2006 schon einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, was
  Import/Exportfilter anbelangt. Neben Papyrus dürfte TM wohl die genaueste RS-Prüfung
  haben und unterscheidet sogar zwischen alt/neu. Nach Papyrus das zweitschnellste
  Programm. Leider keine Bildbeschriftung. Vorsicht: TM2006 kann zwar Dateien
  von TM2002 lesen, abspeichern im alten TM2002-Format wird jedoch nicht unterstützt(!). OpenOffice hat
  die umfangreichsten Im-/Exportfilter und neben TM die umfangreichste Sprachunterstützung
  u.a. Esperanto-Rechtschreibprüfung).
 
  Umfangreiche Grafikbearbeitung und exakte Positionierung, sowie Bildbeschriftung
  runden die vielfältigen Möglichkeiten dieser Textverarbeitung noch ab.
28.05.2006
http://mgasperl.at.tf
Meine neue Webseite befindet sich nun auf:
 http://gasperl.at/michael