Opera
      VIII & Opera@once
::Installieren und anpassen
::Opera.M2 / M2-Tutorial (extern)
::meine Einstellungen, angepasste Skin (+Kontakte-Icons)
::UserJavaScript
::Buttons
::Sicherheit?
Opera-Update ->KurzAnleitung (txt) | Die
neueste
(Beta-)Version immer hier
>Opera
    8.5@once< (3.4
        Mb) | Screenshot | Kurzanleitung-Bedienung-Versionsgeschichte
Version 1.35 (20.Feb'06), automatischer Start
Opera@once entspricht meiner aktuellen Konfiguration, was auch alle Tastenkombinationen,
Mausgesten und UserJS
und
die mandreka-Toolbar
mit einschließt.
Es handelt sich hier um eine vollwertige Opera-Installation inkl. Mail&Chat-Client
Was bringt die Verwendung des norwegischen Browsers für Vorteile?
  - Opera ist allgemein wesentlich schneller und
    ist noch schneller geworden als seine Vorgängerversionen. Insbesondere
    der Seitencache ist 
      schneller als der von anderen Browsern.
 
  - Schneller zu benutzen
 
  - Merkt sich die geöffneten Seiten,
    sodass man Opera einfach schließen kann und sie nach dem erneuen öffnen wieder
    genauso dastehen. Die
    geöffneten Seiten können auch als "Session" abgespeichert werden.
 
  - Und auch die geschlossenen: Schließt man
    im Internet-Explorer mal aus Versehen eine Seite, so ist es umständlich,
    sie wieder herzustellen.
    Bei
    Opera wird mit "Ctrl+Alt+Z" die letzte geschlossene
    Seite wiederhergestellt. Eine Liste gibts unter Fenster\Geschlossene Seiten.
 
  - Umfangreichere Einstellungen möglich  
 
  - Unerwünschte PopUp-Fenster 
    deaktivieren.  
 
  - Wenn man das möchte, kann man Opera auch restlos
      wieder entfernen, im GGs zu IE :-( - dies ist besonders ungut wenn der
      IE nicht mehr richtig
    funktioniert. Wie soll man das Ding wieder zu Laufen bringen???  
 
  - Gibts für jede gängige Plattform:
    Win, Linux, Mac, BeOS, auch QNX, Solaris...  
 
  - Völlig freies Gestalten der Oberfläche,
      viele Skins  
 
  - Lesezeichen als HTML-File exportierbar (erst seit 7.11)  
 
  - Natürlich die echte ZOOM-Funktion,
    die allein Opera besitzt.  
 
  - Schnelle Navigation durch Verwenden von Hotkeys und...
 
  - ...Mausgesten 
 
  - Bilder lassen sich per Mausklick oder mit der Taste 'G'
    deaktivieren.  
 
  - Wenn man etwas in Google suchen möchte, einfach in die Adressleiste
 
    "g
    Suchwort1 Suchwort2" eingeben, gibt sonst auch noch viele Kürzel
    für Suchmaschinen     
  - Effiziente Lesezeichen-Handhabung (F4, einfaches Editieren)
 
  - Panel-Funktion
 
  - Fortschrittsanzeige mit Übertragungsrate während dem Laden der Seite
 
  - Gute Navigationsmöglichkeit durch die geöffneten Seiten per
    Ctrl-Tab oder
    der Hotlist\Seiten (F4)
 
  - Schnelleinstellungen (F12)
 
  - Notizen in der Hotlist  (seit 7.5)
 
  - Die geringe Download-Größe (nur etwa 3.5 Mb
   - Setup)
 
  - Downloadmanager mit Resume-Funktion
 
  - Natürlich das integrierte E-Mail Programm M2 >> ,
    das noch lange seines Gleichen suchen wird.
 
  - RSS-Newsfeed Unterstützung (seit 7.5)
 
  - Seit 7.5 der IRC-Chat-Funktion  (seit 7.5)
 
  - Link-Übersicht der aktuellen Seite (im Panel)
 
  - Seit 20.Sep'05 Freeware!
 
------------------------------------------------------------------------------
    Installieren und anpassen
Aktuelle
    Version bei:
http://www.opera-browser.de/
Es hat sich
    in Kombination mit meiner Toolbar-Zusammenstellung "mandreka"
    bewährt.(neu:
    mankreka2) Einfach mandreka.ini in >...Programmverz.\profile\toolbar<
    abspeichern und bei Opera in >Datei\Einstellungen< auswählen.
Weiters verwende ich die Sprachdatei, dialog.ini (Programmverz.)
und kmt_menu.ini (profile\menu) von Karsten Mehrhoff:
http://home.t-online.de/home/k.mehrhoff/
Es empfehlen sich noch zwei Zusatzprogramme:
Opera Search.ini Editor (Opsed)
  Opera bietet, wie oben schon erwähnt, die Möglichkeit schon in der Adresszeile
    eine bestimmte Suchmaschhine anzusprechen (z.B. "g Nachrichten"). Das
    Programm erlaubt, komfortabel diese Funktion anzupassen
    und beliebige neue Suchmaschinen mit einem "Schnellaufruftaste" in die Konfigurationsdatei
    "search.ini" einzutragen.
    http://www.kreacom.dk/tools/optool/
OpTool 
Damit kann man eine in Opera angezeigte Seite auch per Tastenkombination an einen
  beliebigen Browser (auch iE) übergeben.
        http://www.kreacom.dk/tools/optool/
Schnelles Backup des Profiles mithilfe eines Batch-Programmes.
Anmerkung: 
  Der kleine Browser Opera 3.61 lässt sich u.a. hervorragend einsetzen, um CD-Menüs
    zu erstellen. Er zählt neben OffByOne der
kleinste Browser.
Meine Einstellungen:
Im
Paket befinden sich:
  
    
      -  Sprachdateien von Karsten
            Mehrhoff incl. dt. Hilfe
 
      - Mandreka-Skin (angepasste Opera StandardSkin):
          mit neuen Kontakt-Icons und Smilies (siehe rechts), Online/Offline,
        Firefox/Internet-Explorer-Icons.
 
      - Keyboard-Shortcuts:
 
          W: close 
           Y/X:
      zurück/vor 
            E, Alt+Z, Ctrl+Alt+Z: Reopen Page  
      - Mausgesten:
 
          nach oben/unten: Page up/down 
      - Mandreka-Toolbar
 
             
    Download:
          mandreka-Skin+Einstellungen (für
    Opera 7.54, 434Kb)           
    Download: mandreka-Skin (für
    Opera 8+, 27.Sep'05,
    300Kb)  | 
          | 
  


oben: Farbschema
blau (Browseleiste), unten:
Farbschema gold (E-Mail-Leiste)
UserJS:
UserJavaScript
    einsetzen: Ab der Operaversion VIII gibt es UserJS. Damit läst sich Opera
    fast unbeschränkt
    anpassen. Um UserJS zu aktivieren nur folgendes:
    1) Neuen Ordner  anlegen, wo später alle Scripts
    reinkopiert werden 
  2)  Alt+P für Einstellungen drücken und bei "Erweitert" auf Inhalt/Darstellung
  3) Auf Javascript-Optionen gehen
    4) Den Pfad zum Ordner unten angeben, fertig. Ab nun bindet Opera automatisch
    die neuen Funktionen ein.
  - Autosave Forms: Dieses Skript habe ich
    etwas angepasst. Jetzt erscheint nur mehr ein kleines "W" links oben. Sicher
    ist es jedem schon einmal passiert:
    Man schließt ein Fenster, wo noch Text in einem Textfeld stand (E-Mail, Forum,
    etc.). Oder ein Stromausfall. Normalerweise ist dieser Text nun unwiderruflich
    verschwunden. Dieses
    Skript speichert automatisch in Echtzeit das Geschriebene in einem
    Cookie. Öffnet man den Browser wieder und geht auf die (abgestürzte) Seite
    (was Opera normalerweise automatisch macht), braucht man nur auf das "W"
    links oben zu drücken und der Text ist wieder da. Einfach ausprobieren.
 
  - Ultimate Highlight Bookmarklet 2.1: Ausgezeichnete Erweiterung der Opera-Suche.
    Es werden die Funde rechts oben mit Anzahl aufgelistet und im Text verschiedenfarbig
    unterlegt. Nach einer Google-Suche startet es automatisch.
 
  - MiniFlashPanel: Erweiterung für Seiten, die Flash enthalten: 1) Man erhält
    eine Liste mit den Flashanimatinen der jew. Seite, die man dann einzeln in
    Vollbildmodus ablaufenlassen kann. 2) Man kann per Mausklick alle Flashanimationen
    der Seite ausblenden.
 
  - Google/Bilder - DirectLink: Das Skript nennt sich "Google Image frame bypasser".
    Habe es leicht modifiziert. Statt "See Context" steht jetzt "Source Page"
    unter dem Bild.
    Funktion: Wenn man bei Google auf ein gefundens Bild klickt, erscheint üblicherweise
    ein Frame, der oben das Bild enthält und unten die Seite lädt, auf der das
    Bild vorkommt. /\-> Klickt man nun auf das Bild, erscheint das Bild in Originalgröße,
    klickt man auf "Source Page" erscheint die Seite, wo das Bild eingebunden
    ist (ohne Frame). 
  - Autosizer (Bilder): Fügt Opera umfangreiche Möglichkeiten der Bildanzeige
    hinzu. Öffnet man ein Bild, wird dies in gewünschter Weise an den Bildschirm
    angepasst. WIe das Bil dargestellt wird, verändert man nur durch einen einfachen
    Klick auf das selbe.
 
  - Killblank: Manchmal enthält ein Link das Ziel "_blank". Es öffnet sich
    automatisch eine neue Seite. Dieses Script sorgt dafür, dass die Links immer
    im selben Fenster geöffnet werden. (Zur Erinnerung: Shift+Ctrl öffnet einen
    beliebigen Link im Hintergrund, Shift öffnet ein neues Fenster).
 
Buttons:
Und ist Opera sicher? (Quelle: secunia.com)

  Opera
  hat am 25.September 2005 als einziger Browser keine bekannten Sicherheitslücken(!).
 
 ... auch heute noch unverändert (9.Apr'06)
 --> Opera bleibt weiterhin der sicherste Browser. 
   
  Zum Vergleich Firefox 10.Okt
  
 
  ...oder gar Internet Explorer (zur gleichen Zeit). Türe auf und Augen
 zu.
------------------------------------------------------------------------------
      Der etwas andere Mail-Client M2
Auf keinen Fall darfst
    Du Opera M2 probieren!
      Das wäre
  unfair gegenüber
  Outlook Express. Es sind eh schon genug umgestiegen, jetzt muss es
  genügen. Ja natürlich, man braucht nicht mehr sortieren, das Suchen
  läuft
  rasend schnell... Opera macht alles für dich und die E-Mail-Anzeige kannst
  du personalisieren; aber das ist noch lange kein Grund, um auf Outlook
  Express zu verzichten; woher soll man da noch spannende Überraschungen
  erleben? Was wird wohl der nächste Wurm auslösen? Wird er sich genauso
  wie
  der vorige mithilfe des Adressbuchs an alle meine Bekannten versenden? Oder
  ist er vielleicht einfallsreicher und spioniert auf meiner Festplatte?
  Und außerdem können sowieso die wenigsten Leute mit der Geschwindigkeit
  von Opera psychisch umgehen, früher hat man sich bei der E-Mail-Suche
  noch
  wengstens ein Minütchen zurücklehnen können, und jetzt? Kaum
  dass der
  Finger die Taste verlässt steht hier schon das Ergebnis... Alles in allem
  kann ich also nur von der Benützung von Opera M2 abraten, es ist sowieso
  ganz anders als alle anderen Mailsysteme! Und schließlich möchte
  man ja
  regelmäßig seine meditativen E-Mail-sortier- Meditationen nicht
  missen,
bzw. seinen überaus umfangreichen Posteingangsordner...
(Anfang Juni 2004)
------------------------------------------------------------------------------
      Links

aktualisiert am 
  Mo, 22.08.2004
Michael Gasperl
  http://mgasperl.at.tf
Meine neue Webseite befindet sich nun auf:
 http://gasperl.at/michael